Klangprobe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Methode zur Erkennung von älteren Fälschungen, vor allem von größeren Silbermünzen, die mit Blei oder Zinn gefüttert waren. Beim vorsichtigen Anstoßen der verdächtigen, auf der Fingerkuppe balancierten Münze mit einer anderen entsteht bei einer gefütterten Münze kein hellklingender, nachschwingender, sondern ein dumpfer Ton. Zur Prüfung moderner, geprägter Sammlerfälschungen eignet sich diese Methode jedoch im allgemeinen nicht.
 
Methode zur Erkennung von älteren Fälschungen, vor allem von größeren Silbermünzen, die mit Blei oder Zinn gefüttert waren. Beim vorsichtigen Anstoßen der verdächtigen, auf der Fingerkuppe balancierten Münze mit einer anderen entsteht bei einer gefütterten Münze kein hellklingender, nachschwingender, sondern ein dumpfer Ton. Zur Prüfung moderner, geprägter Sammlerfälschungen eignet sich diese Methode jedoch im allgemeinen nicht.
 +
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Münz- und Prägetechnik, Metalle}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Numismatik}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Münzzustand: Erhaltung etc., Beschreibung, Münzhandel, Sammler}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Fälschungen}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:52 Uhr

Methode zur Erkennung von älteren Fälschungen, vor allem von größeren Silbermünzen, die mit Blei oder Zinn gefüttert waren. Beim vorsichtigen Anstoßen der verdächtigen, auf der Fingerkuppe balancierten Münze mit einer anderen entsteht bei einer gefütterten Münze kein hellklingender, nachschwingender, sondern ein dumpfer Ton. Zur Prüfung moderner, geprägter Sammlerfälschungen eignet sich diese Methode jedoch im allgemeinen nicht.