Reinoldi-Albus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 3: Zeile 3:
 
  <div class="coinCaption">Reinoldi-Albus der Stadt Dortmund o. J. (15. Jahrhundert)</div>
 
  <div class="coinCaption">Reinoldi-Albus der Stadt Dortmund o. J. (15. Jahrhundert)</div>
  
Bezeichnung für die im 15. Jh. (nach Peter Berghaus zwischen 1430 und 1520) geprägte Groschen-Münze der Stadt Dortmund, die auf einer Seite den Kopf des Stadtheiligen St. Reinhold tragen, Rs. Reichsadler mit Kopf nach rechts im Schild, Umschriften SANCTVS REINOLDVS MARTIR – MONETA NOVA TREMONIENSIS. Peter Berghaus gibt ein Rauhgewicht von 2,42 g an. Da die Ausprägung umfangreich war, liefen die Reinoldi-Alben in der Stadt und ihrer Umgebung im 15. Jh. als Hauptzahlungsmittel um.
+
Bezeichnung für die im 15. Jh. (nach Peter Berghaus zwischen 1430 und 1520) geprägte Groschen-Münze der Stadt Dortmund, die auf einer Seite den Kopf des Stadtheiligen St. Reinhold tragen, Rs. Reichsadler mit Kopf nach rechts im Schild, Umschriften SANCTVS REINOLDVS MARTIR – MONETA NOVA TREMONIENSIS. Peter Berghaus gibt ein Rauhgewicht von 2,42 g an. Da die Ausprägung umfangreich war, liefen die Reinoldi-Alben in der Stadt und ihrer Umgebung im 15. Jh. als Hauptzahlungsmittel um.  
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Nominale}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Groschen}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:53 Uhr

Reinoldi-Albus.png
Reinoldi-Albus der Stadt Dortmund o. J. (15. Jahrhundert)

Bezeichnung für die im 15. Jh. (nach Peter Berghaus zwischen 1430 und 1520) geprägte Groschen-Münze der Stadt Dortmund, die auf einer Seite den Kopf des Stadtheiligen St. Reinhold tragen, Rs. Reichsadler mit Kopf nach rechts im Schild, Umschriften SANCTVS REINOLDVS MARTIR – MONETA NOVA TREMONIENSIS. Peter Berghaus gibt ein Rauhgewicht von 2,42 g an. Da die Ausprägung umfangreich war, liefen die Reinoldi-Alben in der Stadt und ihrer Umgebung im 15. Jh. als Hauptzahlungsmittel um.