Pentanummion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(Imported from text file)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
(griech., fünf Nummia): mit der Münzreform von Kaiser Anastasios I. (491– 518) eingeführtes byzantinisches 5-Nummia-Stück, das als Wertzahl 5 ein griechisches E (Epsilon), in einigen Münzstätten des westlichen Reichsteils auch ein V aufweist. Geprägt wurde das Pentanummion bis in das 7. Jahrhundert.
 
(griech., fünf Nummia): mit der Münzreform von Kaiser Anastasios I. (491– 518) eingeführtes byzantinisches 5-Nummia-Stück, das als Wertzahl 5 ein griechisches E (Epsilon), in einigen Münzstätten des westlichen Reichsteils auch ein V aufweist. Geprägt wurde das Pentanummion bis in das 7. Jahrhundert.
 +
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Nominale und Gewichte}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Altdeutschland}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Münznamen, lokal und Sammlerbenennungen}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Antike}}
 +
{{#set: Has numismatic Category=Byzanz}}

Version vom 12. Juni 2021, 09:53 Uhr

Pentanummion.png
Pentanummion (Rückseite) aus der Regierungszeit von Kaiser Justinianus I. (527– 565) mit der Wertzahl Epsilon (= 5). Rechts davon das Γ (= Gamma) kennzeichnet die Offizin der Münzstätte Konstantinopel, in der die Münze geprägt wurde.

(griech., fünf Nummia): mit der Münzreform von Kaiser Anastasios I. (491– 518) eingeführtes byzantinisches 5-Nummia-Stück, das als Wertzahl 5 ein griechisches E (Epsilon), in einigen Münzstätten des westlichen Reichsteils auch ein V aufweist. Geprägt wurde das Pentanummion bis in das 7. Jahrhundert.