Hohlringheller

Aus MGM Münzlexikon
Version vom 30. Juli 2021, 17:33 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Hohlringheller.png
Hohlringheller o. J. vom Erzbistum Köln, Dietrich von Mörs (1414 – 1463)

Einseitige Heller-Münze des Rheinlands mit einer ringförmigen Wulst parallel zum Rand, erstmals um 1420 ausgebracht. Mit dieser Prägeform wurde eine erhöhte Stabilität der Münzen erreicht und gleichzeitig das Münzbild geschützt (→ Prägekappe ). Da die H. nur einen geringen Silbergehalt hatten, nahmen sie sehr rasch eine dunkle Färbung an, was ihnen den Spottnamen Möhrchen einbrachte. In der Kipper- und Wipperzeit wurden z. B. von Köln auch reine Kupfer-Möhrchen ausgebracht. H. wurden auch außerhalb des Rheinlands geprägt, z. B. in Sachsen und Thüringen in der zweiten Hälfte des 15. Jh. als → Mohrenkopfheller. → Vierschildheller .