Species: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MGM Münzlexikon
(Imported from text file)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 31. August 2021, 13:12 Uhr

Species.png
Braunschweig-Wolfenbüttel, Carl Wilhelm Ferdinand (1780 – 1806), 1 Speciestaler (Konventionstaler) 1795

Auch Speciestaler: die konkrete Münze im Gegensatz zur (ideellen) → Rechnungsmünze (Zähltaler). Bis zur Mitte des 18. Jh. (Einführung des → Konventionsfußes) wurden die Reichstaler im 9-Taler-Fuß als „Speciestaler“ bezeichnet, um sie vom Rechnungstaler zu 24 Gutegroschen zu unterscheiden. Der Species galt dagegen seit Einführung des → Leipziger Fußes 32 Groschen. Nach Übernahme des Konventionsfußes wurden auch generell die nach diesem Fuß ausgebrachten Taler als Speciestaler bezeichnet. In einigen seltenen Fällen ist auf den Konventionstalern, z. B. von Braunschweig-Wolfenbüttel, die Angabe SPECIESTHALER sogar auf der Münze besonders hervorgehoben. Norwegische Speciestaler wurden seit 1814 14lötig geprägt, auf den Speciestaler gingen 120 Skilling. Im Unterschied hierzu galt der Speciestaler in Schleswig-Holstein 60 Schillinge. 1 Skilling norwegisch = 1⁄2 Schilling schleswig-holsteinisch Kurant. Die 1⁄5 und 1⁄15 S. sowie 4 und 2 Skilling in Silber und 2, 1 und 1⁄2 Skilling in Kupfer waren als Speciestaler- Münze in Norwegen bis zum 1. Januar 1877 Umlaufmünzen. Auf den norwegischen Speciesdalern wurde bis 1869 die Wertbezeichnung mit „1 SPs“ abgekürzt. Bei den Goldmünzen der Dezimalwährung wurde 1874/75 der Nominalwert neben Kronen auch noch in Speciesdaler, abgekürzt „SP“, vermerkt (10 Kronen = 2 1⁄2 SP). Dänische Speciestaler → Rigsdaler, schwedische Speciestaler → Riksdaler.